Elektrische Installation für Industrie, Gewerbe, Handel und Privat
EIB-Gebäude-Systemtechnik
Elektrotechnische Ausrüstung für Gewerbe und Industrie
Lichttechnik und Beleuchtung in Büro und Produktion; Beratung, Berechnung und Installation
Türsprech- und Hauskommunikationsanlagen
Ruf-, Sprech- und Überwachungsanlagen in Produktionshallen
TV- und Satellitenanlagen
Technischer Kundendienst
Service und Notdienst an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der gewöhnlichen Geschäftszeiten
Intensive Kundenberatung bei Neu- und Umbauten
Brandmelde-, Einbruchmelde- und Alarmanlagen
Notbeleuchtung für Fluchtwege
Zutrittskontroll- und Videoüberwachungssysteme
Automatische Außenbeleuchtung
Alarmweiterschaltung
Beratung, Projektierung, Montage und Inbetriebnahme
Wartung nach VdS-Standard
Einholung behördlicher Genehmigungen
Erstellung von Feuerwehrplänen
Beratung und Realisierung von Datennetzen in gewerblichen und industriellen Objekten
Beratung und Errichtung von Glasfasernetzen
Implementierung von Hard- und Softwarekomponenten
Netzwerkservice und Wartung
Netzwerkmessungen
Spezial- und Schnittstellenprogrammierungen
Beratung und Realisierung von Steuerungen und Automatisierungsanlage
Feldbustechnik (Interbus, Profibus, Suconet, Modbus, ASI)
Prozessvisualisierung und Prozessleitsysteme
SPS-Technik und rechnergestützte Steuerungen
Förder-, Dosier-, Verwiege- und Handhabungstechnik
Elektronische Betriebsdatenerfassung
Automatisierung von Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
MMI - Mensch-Maschine-Interface Lösungen
B & B - Programmierungen (Bedienen & Beobachten)
Elektrische Industriemontagen im In- und Ausland (Europa und Welt)
Kundendienst und Anlagenservice
Energietechnik für Industrie, Gewerbe und Privat
Energiemanagementsysteme für Produktionsbetriebe
Energieverteilungen für Stark- und Schwachstrom
Energiekompensationsanlagen - Lastmanagement
SUNLIFE - Photovoltaikanlagen
Wärmepumpen
ISDN- und TK-Anlagen für Handel, Gewerbe und Privat
Mobilfunk, Handy und Zubehör
Kfz-Einbauten von Freisprecheinrichtungen
Kostenanalysen und Tarifberatung
Was machen wir anders als andere?
Unsere Firmenkompetenz baut auf Kundenorientierung.
Die fachkompetente Beratung des Kunden zeichnet uns aus.
Durch eine ständige Aus- und Weiterbildung sichern wir unser Fachwissen.
Die Kundenanforderung ist Gegenstand einer sorgfältigen Planung.
Wir erarbeiten mit unserem Kunden die Aufgabenstellung und gestalten die Problemlösung.
Der Kundenauftrag unterliegt einer fortlaufend dokumentierten Abwicklungskontrolle über Zeit- und Materialverwendung, Funktionssicherheit, Messwerte und Termineinhaltung.
Wir informieren unseren Kunden laufend über den Auftragsstand und geben Abweichungen rechtzeitig bekannt.
Die Fertigstellung und Abschlussprüfung wird protokolliert und wunschgemäß eine Dokumentation der Anlage in Farbe erstellt.
Mit Übergabe und Inbetriebnahme weisen wir den Kunden in die Funktion der Anlage ein und erstellen die Abrechnung.
Die schnelle und unkomplizierte Problembeseitigung ist auch Garant für unsere Wartung und den Full-Service beim Kunden.
Als Vollanbieter sehen wir unsere Verpflichtung zur Qualität (ISO 9001) und nachhaltigen Kundenzufriedenheit bei Fertigung, Installation und Programmierung von Elektrotechnik und Datentechnik ebenso wie bei kompletten Umbauarbeiten, die wir für unsere Kunden in Kooperation mit fachkompetenten Partnern abwickeln.
Werner Elektrotechnik GmbH
Erbacher Straße 29
65343 Eltville am Rhein
Telefon: +49 (0)6123 9076-0
Telefax: +49 (0)6123 9076-31
E-Mail: mail@werner-edt.com
Internet: www.werner-edt.com
Werner Elektrotechnik GmbH
Erbacher Straße 29
65343 Eltville am Rhein
Telefon: +49 (0)6123 9076-0
Telefax: +49 (0)6123 9076-31
E-Mail: mail@werner-edt.com
Internet: www.werner-edt.com
Inhaltlich verantwortlich: Dipl.-Betrw. Christian Werner
Handelsregisternummer: Amtsgericht Wiesbaden HRB 17528
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE113886861
Dipl.-Ing. Bernhard Werner
Dipl.-Betrw. Christian Werner
Wiesbaden
Die angegebene Adresse entspricht der ladungsfähigen Anschrift.
Handwerkskammer Wiesbaden
www.hwk-wiesbaden.de
Innung für elektro- und informationstechnische Handwerke
Wiesbaden - Rheingau Taunus
Rheinstraße 36
65185 Wiesbaden
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen / Rheinland-Pfalz
www.feh.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
PIXXL WEBDESIGN
www.pixxl-webdesign.de
SkyGate internetworking GmbH
www.skygate.de
Stand 14.05.2018 Mit Veröffentlichung dieser Datenschutzerklärung verlieren alle vorherigen Erklärungen ihre Gültigkeit.
Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir möchten Sie nachfolgend umfassend und detailliert darüber informieren, wofür wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, an wen wir diese Daten ggf. weitergeben und wo und wie lange wir Ihre Daten speichern. Darüber hinaus haben Sie als Betroffene zahlreiche Rechte, über die wir Sie ebenfalls informieren wollen.
Diese Informationen stellen wir Ihnen auf Basis der Verordnung (EU) 679/2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG zur Verfügung, nachfolgend kurz DSGVO genannt.
Wir, das sind die nachfolgend aufgeführten Stellen. Wir betreiben die Datenverarbeitung gemeinsam und sind gemäß Art. 26 DS-GVO als gemeinsam Verantwortliche Ihre Ansprechpartner in allen Belangen des Datenschutzes.
Werner Elektrotechnik GmbH
Erbacher Strasse 29
65343 Eltville am Rhein
Vertreten durch
Dipl. Ing. Bernhard Werner,
Dipl. Betrw. Christian Werner,
Tel. +49 (0) 61 23 / 90 76 - 0
Unser Datenschutzbeauftragter, Herr Marc Dauenhauer (Kontakt unter datenschutz@werner-elektrotechnik.com), steht Ihnen für alle Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes in der jeweils aktuellen Fassung. Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:
Grundsätzlich geben wir Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
In diesem Falle tragen wir Sorge, dass unsere Dienstleister hinreichende Garantien dafür übernehmen, dass entsprechende technisch-organisatorische Maßnahmen vorhanden sind und Verarbeitungen im Einklang mit der DSGVO (Art 28 DSGVO) stehen. Aus diesem Grund wählen wir solche Dienstleister sehr sorgsam aus.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sofern erforderlich holen wir elektronisch oder schriftlich ein. Elektronische Einwilligungen sichern wir durch ein entsprechendes Double-Opt-In-Verfahren ab und protokollieren Ihre Einwilligung.
Ihre einmal gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung ist davon nicht berührt. Ihren Widerruf können Sie an eine der unter 2. genannten Stellen richten.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, beenden wir diese in Folge Ihres Widerrufs. Dies bedeutet ggf. auch, dass von Ihnen bezogene Leistungen (z.B. Newsletter) nicht mehr erbracht werden können.
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Eine Ausnahme bildet die Nutzung von IT-Systemen von Partnern und Dienstleistern, die in den USA oder anderen Drittländern betrieben werden.
In diesen Fällen tragen wir vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten dafür Sorge, dass entsprechende Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten existieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt im Einklang mit Art. 46 Abs. 2 lit. c und d DSGVO auf Basis entsprechender Verträge unter Verwendung genehmigter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder unter Anwendung des EU-US-Privacy Shields. Nähere Informationen stellen wir Ihnen hierzu gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Soweit Sie auf unserer Internetseite das Online-Formular zur Kontaktaufnahme verwenden, werden Ihre personenbezogenen Daten per E-Mail an uns weitergeleitet. Wir bitten Sie auf diesem Wege keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, da wir den Schutz dieser Informationen bei der Übertragung unverschlüsselter E-Mails nicht sicherstellen können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung ihres Verarbeitungszweckes oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Abweichend hiervon löschen wir Ihre Kontaktdaten erst nach 15 Jahren in denen Sie weder mit uns Kontakt aufgenommen, unseren Newsletter abonniert, an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen oder eines unserer sonstigen Angebote genutzt haben.
Selbstverständlich bleiben Ihre Rechte auf Löschung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Vergessenwerden hiervon unberührt.
Betroffene Personen haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten zu ihrer Person verarbeitet werden oder nicht. Erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen, besteht Anspruch auf Auskunft über:
Sie haben ferner Anspruch auf Auskunft, ob Ihre personenbezogen Daten Gegenstand einer automatisierte Entscheidungen i.S.d. Art 22 DSGVO sind und falls dies der Fall ist, welche Entscheidungskriterien einer solch automatisierten Entscheidung zu Grunde liegen (Logik) bzw. welche Auswirkungen und Tragweite die automatisierte Entscheidung für Sie haben kann.
Werden personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO übermittelt, haben Sie Anspruch auf Auskunft, ob und falls ja aufgrund welcher Garantien ein angemessenes Schutzniveau i.S.d. Art. 45, 46 DSGVO beim Datenempfänger in dem Drittland sichergestellt ist.
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Datenkopien stellen wir grundsätzlich in elektronischer Form zur Verfügung stellen, sofern Sie nichts anderes angegeben haben. Die erste Kopie ist kostenfrei, für weitere Kopien kann ein angemessenes Entgelt verlangt werden. Die Bereitstellung erfolgt vorbehaltlich der Rechte und Freiheiten anderer Personen, die durch die Übermittlung der Datenkopie beeinträchtigt sein können.
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sein sollten; das Recht auf Berichtigung umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen. Eine Berichtigung und/oder Ergänzung hat unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern - zu erfolgen.
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
Ein Recht zur Löschung personenbezogener Daten besteht nicht, soweit
Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen einschränken zu lassen:
Sie haben - vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen - das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen. Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir soweit technisch möglich Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für von Ihnen bereitgestellte Daten und setzt voraus, dass die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrages erfolgt und mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird. Das Recht zur Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO lässt das Recht zur Datenlöschung nach Art. 17 DSGVO unberührt. Die Datenübertragung erfolgt vorbehaltlich der Rechte und Freiheiten anderer Personen, deren Rechte durch die Datenübertragung beeinträchtigt sein können.
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruch haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
Einer Verwendung ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.
Entscheidungen, die für Sie rechtliche Folge nach sich ziehen oder Sie erheblich beeinträchtigen, dürfen nicht ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten einschließlich eines Profiling gestützt werden. Dies gilt nicht, soweit die automatisierte Entscheidung
Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung besondere Kategorien personenbezogener Daten beruhen, sind grundsätzlich unzulässig, es sei denn Art. 22 Abs. 4 iVm Art. 9 Abs. 2 lit a oder lit. g DSGVO findet Anwendung und es wurden angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen Ihrer Person getroffen.
Im Fall von Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde der Union oder der Mitgliedsstaaten wenden. Für unser Unternehmen ist die in Ziffer II genannte Aufsichtsbehörde zuständig.
Im Folgenden haben wir detailliert die verschiedenen Zwecke aufgeführt, für die wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, welche Daten wir verarbeiten und wie wir mit den personenbezogenen Daten umgehen bzw. an wen wir diese ggf. weiterleiten.
Zum Zwecke der Direktwerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Um mit Ihnen in Kontakt treten und Sie entsprechend Ihrer Interessen informieren zu können, verarbeiten wir folgende Daten:
Wir haben diese Daten von Ihnen persönlich oder aus öffentlichen Quellen erhalten.
Gemäß der Grundregeln nach 3.6
Berechtigte Interessen verfolgen wir insbesondere im Zusammenhang mit der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, z.B. auf Zahlung vereinbarter Entgelte für die Erbringung von Leistungen.
Wir verarbeiten ggf. folgende Kategorien von Daten:
Wir haben die Daten von Ihnen, unseren Partnern, öffentlichen Stellen erhalten.
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur im Rahmen der unter 3.2 und 3.4 aufgeführten Grundsätze.
Gemäß der Grundlagen nach 3.6
Wen Sie bei uns mitarbeiten möchten, egal ob fest angestellt oder als ehrenamtlicher Helfer, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Hierbei verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Bewerbung zur Verfügung gestellt haben sowie die Daten, die im Laufe des Bewerbungsprozesses anfallen. Es handelt sich dabei um vorvertragliche Maßnahmen.
Wir gehen davon aus, dass Sie uns mit der Übersendung Ihrer Daten eine Einwilligung zur Verarbeitung im Rahmen des Bewerbungsprozesses gegeben haben. Nehmen wir Ihre Bewerbung an, dann speichern wir Ihre Daten weiterhin im Rahmen Ihrer Mitarbeit gemäß Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO in Verbindung mit §26 BDSG 2018.
Lehnen wir Ihre Bewerbung ab, so speichern wir die Aufzeichnungen des Bewerbungsprozesses für längstens weitere 6 Monate zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Wir verarbeiten im Bewerbungsprozess folgende Daten:
Diese Daten werden wir 6 Monate nach Ablehnung Ihrer Bewerbung mit Ausnahme Ihrer Kontaktdaten löschen, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht längere Speicherdauern vorsehen. Ihre Kontaktdaten speichern wir im Rahmen der Zwecke nach 4.1 auf über diesen Zeitraum hinaus.
Wir bieten zahlreiche Online-Angebote für unsere Kunden und Interessenten an. Hierzu gehören z.B. unsere Internetseiten. Um die Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Angebote sicherzustellen und weiter zu optimieren, erheben wir personenbezogene Daten sobald Sie eines unserer Online-Angebote inkl. mobiler Apps nutzen.
Wir erheben regelmäßig folgende Daten:
Für die Bereitstellung unserer Online-Angebote inkl. Mobiler Apps setzen wir auch externe Dienstleister ein. Diese kommen ggf. auch mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung. Wir wählen diese Dienstleister sorgsam aus und sorgen dafür, dass Ihre Daten durch entsprechende Garantien und technisch-organisatorische Maßnahmen geschützt werden. Näheres finden Sie unter 3.2
Diese Daten werden innerhalb von 7 Tagen gelöscht soweit sie nicht zur Wahrung berechtigter Interessen ausnahmsweise für einen längeren Zeitraum benötigt werden. Dies kann z.B. im Rahmen von Fehlerbeseitigungen oder zur Verfolgung von strafbaren Handlungen notwendig sein.